Finde das für dich passende Zubehör und Gurtband

Welcher VERSCHLUSS ist der richtige für mich?

Grundsätzlich ist es natürlich so, dass hier die eigene Optik und Vorliebe entscheidend ist, doch solltest du auch darauf achten, ob es für deinen Hund das richtige ist.

Doppelsteg-Dornschnalle / verstellbar - ist ideal für Mehrhundehalter, Hunde welche im Sommer geschoren werden oder sich noch im Wachstum befinden

Steckschnallen aus Kunststoff / bei Biothane und Hexa nicht verstellbar - wird von den meisten bevorzugt, hat jedoch eine wesentlich geringere Bruchlast wie Steckschnallen aus Metall. Ihre Bruchlast liegt zwischen 40 kg (für 16mm Gurtband) und 90 kg (für 38mm Gurtband). Hast du also einen sehr großen, sehr schweren oder nicht leinenführigen Hund, solltest du auf jeden Fall einen Verschluss aus Metall dem Vorzug geben.

Steckschnallen aus Metall / bei Biothane und Hexa nicht verstellbar - wird vor allem für große Hunde über 30 kg empfohlen

Welches ZUBEHÖR MATERIAL ist das richtige für mich?

Auch hier gilt natürlich, dass vor allem die eigene Vorliebe ausschlaggebend ist. Um dir die Entscheidung dennoch etwas leichter zu machen, sind hier die wichtigsten Details dazu aufgeführt. Solltest du dich bei der Bestellung nicht für ein spezielles Zubehör (Farbe/Material) entscheiden, so wird dies immer dem Hundegewicht und Rasse angepasst.

Zubehör in SILBER - Stahl vernickelt/verchromt - ist sehr robust, etwas leichter und günstiger als Edelstahl und wird standardgemäß von mir verarbeitet. Um dem Rosten lange vorzubeugen, sind alle von mir verwendeten Stahl Zubehörteile Oberflächenbehandelt. Kratzer am Metall können zu einer Beschädigung der Lackierung führen und das Metall darunter sichtbar werden lassen

Zubehör aus Edelstahl - Korrosionsbeständig / Es rostet nicht und ist Salz- und Wasserbeständig- Es ist robuster als Stahl und wird vor allem für Pferdezubehör und große Hunde empfohlen. Bist du viel am Meer unterwegs, so ist Edelstahl sicher das richtige Material für dich. Die Kosten für Edelstahlzubehör ist natürlich höher als Zubehör aus gewöhnlichem Material wie Stahl oder Zinklegierung

Zubehör in ALUMINIUM - Korrosionsbeständig / Es rostet nicht und ist Salz- und Wasserbeständig

Zubehör aus Zinklegierung - ist leichter als Stahl oder Messing und Oberflächenbehandelt. Kratzer am Metall können zu einer Beschädigung der Lackierung führen und das Metall darunter sichtbar werden lassen

Zubehör in GOLD - Stahl vernickelt - ist sehr robust, etwas leichter als Messing und wird gerne für Halsbänder und Leinen verwendet

Zubehör in MESSING - Gold - Korrosionsbeständig / Es rostet nicht und ist Salz- und Wasserbeständig. Messing ist robuster als Stahl und wird vor allem für Pferdezubehör und große Hunde empfohlen. Hier sollte man jedoch bedenken, dass Messing dazu neigt zu oxidieren. Dadurch werden Zubehörteile aus Messing mit der Zeit dunkler und stumpf. Aufgrund des Kupferanteils ist es möglich, dass sich mit der Zeit eine grüne Schicht, der sogenannte Grünspan bildet. Dabei handelt es sich nicht um einen Herstellungsfehler sondern ist eine Eigenschaft des Messings und eine natürliche Farb- und Struktuerveränderung. Es stellt daher keinen Grund zur Reklamation dar!

Was bedeutet die BRUCHLAST bzw. das empfohlene Hundekörpergewicht bei meinen Produkten?

Je nach Bruchlast des Materials wird das maximale Hundekörpergewicht bei meinen Produkten empfohlen.

Die Bruchlast (oder Reißkraft) eines Materials ist die maximale Zugspannung, die das Material vor dem Versagen aushalten kann, zum Beispiel Bruch oder bleibende Verformung. Sie kann als kg, Newton (N) oder Krafteinheit (daN) angegeben sein.

   10 Newton (N) = 1 dekaNewton (daN) = ca 1 kg
   50 daN entsprechen also zB rund 50 kg

Entschließt du dich also ein Produkt zu kaufen, das für zB < 10 kg empfohlen wird, du aber einen Hund hast der entweder über diesem Gewicht liegt, extrem zieht oder in die Leinen springt, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass es unter Umständen (Erschrecken, Leinenspringen, etc..) reißen oder brechen kann!

D-Dog & Horse übernimmt in diesen Fällen KEINE Verantwortung und kann auch nicht gerichtlich belangt werden, sollte etwas passieren!

Welche HALSBAND-GURTBREITE ist die richtige für meinen Hund?

Selbstverständlich kommt es nicht nur auf deine eigene Vorliebe an, sondern vor allem auf die Rasse und Körperbau deines Hundes, welche Breite die richtige ist, da zB Windhunde einen sehr langen und sehr empfindlichen Hals haben.

Dein neues Halsband sollte a) nicht zu schmal sein um den Hund bei stärkerem Ziehen nicht zu würgen und b) auch nicht zu breit sein, damit er ohne Probleme den Kopf beim Fressen und trinken nicht behindert oder das Halsband in den Brustkorb drückt.

Ganz grob, kannst du dich nach folgenden Maßen richten:
  9 mm - für Halsbänder NICHT empfohlen 
13 mm - NUR für sehr kleine Hunde
16 mm . für kleine bis mittelgroße Hunde
19 mm - für mittelgroße Hunde über 10 kg
25 mm - für mittelgroße bis große Hunde über 10 kg
38 mm - für große und schwere Hunde (zB Doggen, Cane Corso, Irische Wolfshunde,...) bzw. Hunde mit langem Hals (zB. Windhunde, Afganen,..)

Welche LEINEN-GURTBREITE ist die richtige für meinen Hund?

Auch bei dieser Gurtbreite kommt es wieder sehr auf die Rasse, Größe und Leinenführigkeit deines Hundes an. 

Bitte beachte, dass nachstehende Gewichtsangaben sich nach einem normalen, leinenführigen Hund richten!

BioThane® 

9 mm - Empfohlen bis max. 20 kg
13 mm - Empfohlen bis max. 25 kg
16 mm - Empfohlen bis 35 kg
19 mm - Empfohlen über 35 kg sowie nicht leinenführige und "Leinenspringer"

HEXA 

10 mm - Emfpohlen bis max. 10 kg
13 mm - Emfpohlen bis max. 15 kg
16 mm - Emfpohlen bis max. 20 kg
20 mm - Emfpohlen bis max. 25 kg sowie nicht leinenführige und "Leinenspringer"

 

* NEU IM PROGRAMM * - PawTex® Gurtband in den Breiten 16, 20 und 25mm verfügbar